Image Alt

Ebel Werkzeugbau GmbH

[vc_row row_content_width="grid"][vc_column][vc_column_text]

Ebel Werkzeugbau setzt bei CAD und CAM fast von Beginn an auf VISI – und trotzt der Konjunkturflaute

[/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1600787922660{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}"][qodef_dropcaps type="normal" color="#62a321" background_color=""]S[/qodef_dropcaps]eit Frank Ebel beim gleichnamigen Werkzeugbauer die Regie übernahm, stehen die Zeichen auf Wachstum. Denn die Werkzeuge aus dem Sauerland, mit denen – bevorzugt in Folgeverbundtechnik – komplexe Stanz- und Ziehteile entstehen, sind in zahlreichen Branchen äußerst gefragt. Zum Erfolg trägt entscheidend die durchgängige 3D-CAD- und CAM-Branchenlösung VISI bei, die bei Ebel Werkzeugbau für hohe Flexibilität und kürzeste Durchlaufzeiten sorgt.

[vc_row row_content_width="grid"][vc_column][vc_column_text]

Miller setzt bei der 24/7-Automatisierung auf VISI - Kompletter Formaufbau quasi über Nacht

[/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1601984242452{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}"][qodef_dropcaps type="normal" color="#62a321" background_color=""]M[/qodef_dropcaps]iller in Kummerfeld bei Hamburg hat seine komplette CAM-Infrastruktur in Rekordzeit auf VISI umgestellt und zeitgleich das 5-Achs-Stahlfräsen mit dem Hermle HS Flex-System automatisiert. Die 2,5D-Fräs- und Bohrprogramme entstehen mit VISI Compass ebenfalls hochautomatisiert. Ergebnis: Um 60 Prozent gesunkene Durchlaufzeiten bei den Formaufbauten – und Fertigungskosten, die weit unter denen von Zukaufteilen liegen.

[vc_row row_content_width="grid"][vc_column][vc_column_text]

Zollner Elektronik schwört im CAM-Bereich auf VISI

[/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1601906367420{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}"][qodef_dropcaps type="normal" color="#62a321" background_color=""]N[/qodef_dropcaps]icht nur im Werkzeug- und Formenbau hat VISI bei CAD und CAM eine große Fangemeinde. So zählt beispielsweise auch der ostbayerische Auftragsfertiger und Systemdienstleister Zollner Elektronik zum Kundenkreis. Im Geschäftsfeld spanende Fertigung setzt man in Zandt zur NC-Programmierung kleinerer Serien ausschließlich auf VISI – und reduziert damit die Programmier- und Maschinenlaufzeiten auf ein Minimum.

Die wichtigsten Neuerungen der bevorstehenden Version VISI 2020.0 dürfen wir Ihnen ab sofort auf unserer Homepage vorstellen. Die neue Version enthält wichtige Produktverbesserungen und neue Funktionalitäten. Informieren Sie sich  über die Highlights der Version 2020.0: Neueste Reverse Engineering Techniken inkl.

Die MOULDING EXPO konnte sich in ihrer jetzt dritten Auflage als Leitmesse der Branche des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus etablieren. Mit dem Mittelpunkt auf dem deutschen und europäischen Markt biete die Messe eine wichtige Plattform. Rund 700 Aussteller zeigten die neuesten Entwicklungen im Bereich Werkzeuge, Modelle, Werkzeugmaschinen und zugehöriger Peripherie unter anderem auch aus dem CAD/CAM Bereich.

[vc_row row_content_width="grid"][vc_column][vc_column_text]

Piekenbrink Composite setzt bei CAD und CAM komplett auf VISI

[/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1601903781159{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}"][qodef_dropcaps type="normal" color="#62a321" background_color=""]P[/qodef_dropcaps]iekenbrink Composite im schwäbischen Laupheim wächst seit Jahren dynamisch. Das hat viel mit Know-how und Erfahrung bei der Herstellung von Composite-Strukturteilen zu tun, die neben anderen Branchen vor allem im Flugzeugbau Verwendung finden. Bei CAD und CAM setzt man komplett auf VISI, denn sowohl die Konstruktion von Vakuumhauben als auch das Fräsen von Ureol-Modellen und Faserverbundwerkstoffen erfordert ein Maximum an Flexibilität

[vc_row row_content_width="grid"][vc_column][vc_column_text]

Angewandte Industrie 4.0 im Werkzeugbau - Hoefer & Sohn baut VISI weiter aus und vergibt auch die Messpunkte für die Elektroden automatisch

[/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1601896540807{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}"][qodef_dropcaps type="normal" color="#62a321" background_color=""]S[/qodef_dropcaps]pritzgießwerkzeuge von Hoefer & Sohn sind gefragt. Seit vielen Jahren schon trägt bei CAD und CAM die modulare 3D-Branchenlösung VISI entscheidend zum Erfolg des in Fürth ansässigen Traditionsunternehmens bei. Seit Kurzem ist auch die noch nagelneue Fräs- und Senkerodierzelle eng in den VISI-Workflow eingebunden. Der Clou: Über das VISI-Farbsystem werden jetzt auch die Messpunkte für die Elektroden automatisch gesetzt.

[vc_row row_content_width="grid"][vc_column][vc_column_text]

Ideenschmiede auf der Überholspur - ERBIWA GmbH wächst seit Jahren und setzt bei CAD und CAM komplett auf VISI

[/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1601991357697{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}"][qodef_dropcaps type="normal" color="#62a321" background_color=""]S[/qodef_dropcaps]eit der Gründung vor dreizehn Jahren stehen die Zeichen bei ERBIWA in Lindenberg auf Wachstum. Denn die Westallgäuer verstehen sich nicht nur als Spezialist für Hinterspritzwerkzeuge, sondern auch als Ideenschmiede für designorientierte Hightech-Oberflächen und Komponenten. Von Beginn an setzte ERBIWA bei 3D-CAD und Füllsimulation auf VISI – seit Kurzem auch beim Fräsen.

[vc_row row_content_width="grid"][vc_column][vc_column_text]

Mit Qualität auf Erfolgskurs - Bei Formenbau Kellermann ist der VISI-Workflow Teil der Qualitätssicherung

[/vc_column_text][vc_column_text css=".vc_custom_1602070471251{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 50px !important;}"][qodef_dropcaps type="normal" color="#62a321" background_color=""]S[/qodef_dropcaps]pritzgussformen aus dem Hause Kellermann sind äußerst gefragt. Seit vielen Jahren schon trägt VISI in den Disziplinen CAD und CAM zum Erfolg des in Postbauer-Heng nahe Nürnberg ansässigen Familienunternehmens bei. Dank immer ausgefeilterer Funktionen übernimmt die modulare 3D-Branchenlösung bei den Oberpfälzern längst auch wichtige Teile der Qualitätssicherung, mit steigender Tendenz.

Die Highlights der bevorstehenden Version VISI 2018 R2 stellen wir Ihnen ab sofort auf unserer Homepage vor. VISI 2018 R2  enthält viele Produktverbesserungen und neue Funktionalitäten. Informieren Sie sich  über die Highlights der neuen Version: Verbessertes Benutzerinterfaces Neuer Werkeugaufbau in VISI Mould Spiegeln