Stampack Xpress
Umformsimulation für Werkzeugkonstrukteure
Mit Stampack Xpress werden alle Umformprozesse für Prototypen-, Folgeverbund- und Transferwerkzeuge in kurzer Zeit effizient simuliert. Potenzielle Probleme werden frühzeitig erkannt. Der gesamte Konstruktions- und Herstellungsprozess wird gesichert; die Anzahl an kostenintensiven Änderungsschleifen wird erheblich reduziert.
Stampack Xpress bietet eine intuitive Benutzerführung, spricht konsequent die Sprache der Werkzeugmacher und erfordert kein Vorwissen über die Finite-Elemente-Methode.

Erstklassige Funktionalität
Einfache Bedienung
Kurze Einarbeitungszeit
Solid
Mit der Volumensimulation des Moduls Stampack Xpress Solid kann der Umformprozess mit maximaler Genauigkeit abgebildet werden. Durch das 3D-Simulationsmodell werden bei der Berechnung auch Spannungen und Dehnungen in Dickenrichtung berücksichtigt. Umformprozesse mit dicken Blechen, kleinen Radien oder Reduktion der Materialstärke können mit der Volumensimulation sicher validiert werden. Markierungen und leichte Beschädigungen der Oberfläche lassen sich detailgetreu darstellen.
Shell
Mit der Schalensimulation des Moduls Stampack Xpress Shell können Umformprozesse mit dünnwandigen Blechen und großen Ziehradien detailgetreu abgebildet werden. Die Schalensimulation ist dank der kurzen Berechnungszeit Industriestandard. Auch bei dickeren Blechen eignet sie sich gut für schnelle Kalkulationen und einen aussagekräftigen ersten Eindruck.


Springback
Das Modul Stampack Xpress Springback bietet die Möglichkeit, das Aufspringen des Bauteils nach der Umformung zu simulieren und die Werkzeugflächen entsprechend automatisch zu kompensieren. Besonders bei komplexen, nichtlinearen Biegungen profitiert die Rückfederungsberechnung von der Genauigkeit der inkrementellen Umformsimulation in Stampack Xpress. Die Berechnung der Rückfederung ist sowohl nach der Schalen-, als auch nach der Volumensimulation möglich.
Trim Optimizer
Das Modul Stampack Xpress Trim Optimizer ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Auslegung der Platine und Bestimmung der optimalen Beschnittlinien. Die Schnittoptimierung reduziert den Materialverbrauch, verkürzt die Produktentwicklungszeit, verbessert die Produktqualität und reduziert Fehler wie Falten und Risse.

Vorteile Zusammengefasst
Stampack Xpress ist die einzige Simulation, die
- Shell- und Solid-Simulation in einer Softwareumgebung beinhaltet.
- sowohl von erfahrenen Simulatoren als auch von Simulationsanfängern genutzt werden kann.
- eine direkte Schnittstelle zur CAD/CAM-Lösung VISI hat.
- keine zusätzlichen Lizenzgebühren für die Nutzung aller Prozessorkerne erfordert.
- ein Lizenzmodel mit einer klassischen Kauflizenz bietet.
Anwendungsgebiete
Die Kombination von Schalen- und Volumensimulation in Stampack Xpress ermöglicht vielseitige Anwendungen. Das Bauteilspektrum reicht von Aluminiumfolien mit einer Dicke von 0,01 mm bis hin zu Formteilen mit einer Blechdicke von 6 mm. Typische Produkte, die mit Stampack Xpress simuliert werden, sind:
- Karosserie in weißen Teilen
- Verkleidungen, Abdeckungen und Zierleisten im Fahrzeuginnenraum
- Verbindungselemente und Trägerplatten
- Elektrische Steckverbinder und Kabelführungen
- Metallbehälter, Dosen, Deckel und Kappen
- Gehäuse für Elektro-, Haushalts- und Hydraulikgeräte
- Haushaltsgeräte wie Backbleche, Kuchenformen und Küchenspülen
- Hitzeschilde und Aluminiumfolien
Weiterführende Links: